Zum Inhalt springen

Brillen & Co

Die Verbindung zwischen Schilddrüse und Augen: Was Sie darüber wissen sollten

von Klarsicht 05 Feb 2025

Ein oft übersehener Aspekt von Schilddrüsenerkrankungen ist ihre potenzielle Auswirkung auf die Augen. Die enge Verbindung zwischen der Schilddrüse und dem Sehorgan kann zu einer Vielzahl von Augenproblemen führen, die die Sehfähigkeit und das allgemeine Wohlbefinden beeinträchtigen können.

Von Schwellungen der Augen bis hin zu Sehstörungen können die Symptome vielfältig sein und erfordern eine sorgfältige medizinische Überwachung und Behandlung. In diesem Artikel werden wir die Zusammenhänge zwischen Schilddrüsenerkrankungen und Augenproblemen genauer untersuchen, Behandlungsmöglichkeiten beleuchten und auf die Bedeutung regelmäßiger Kontrollen hinweisen.

Die Schilddrüse

Die Schilddrüse, ein winziges Organ unter dem Hals, spielt eine große Rolle im Körper. Sie produziert Hormone, die eine Menge wie zum Beispiel deinen Stoffwechsel beeinflussen. Wenn die Schilddrüse nicht richtig funktioniert, kann das viele Probleme verursachen. Einige davon können sogar die Augen betreffen. Wenn du plötzlich Doppelbilder siehst oder deine Augen zu sehr hervorstehen, könnte es sein, dass deine Schilddrüse etwas damit zu tun hat.

Endokrine Orbitopathie

Wenn Organe im Körper Hormone produzieren und sie in unser Blut abgeben, nennt man das "endokrin". Die Schilddrüse ist ein Beispiel für ein solches Organ. Orbitopathie ist der medizinische Ausdruck für Krankheiten, die die Augenhöhle betreffen. Wenn also etwas mit der Schilddrüse nicht stimmt und es die Augenhöhle beeinflusst, nennt man das "endokrine Orbitopathie".

Dabei handelt es sich um eine Krankheit, bei der das Immunsystem des Körpers nicht richtig funktioniert. Es greift fälschlicherweise Teile der Augenhöhle an. Das führt dazu, dass sich die Augen anschwellen und das Gewebe vermehrt wird. Das passiert, weil der Körper versucht, beschädigte Bereiche zu reparieren.

Man weiß nicht genau, warum diese Autoimmunerkrankungen auftreten, aber es könnte damit zusammenhängen, dass manche Menschen eine Veranlagung dafür haben, oder durch Virusinfektionen, Stress und Rauchen beeinflusst werden.

Zusammenhang zwischen Schilddrüse und Augen

Die endokrine Orbitopathie tritt oft auf, wenn die Schilddrüse zu viele Hormone produziert, was als Hyperthyreose bekannt ist. Diese Überproduktion wird oft durch das Immunsystem verursacht, besonders bei einer Krankheit namens Morbus Basedow. Der Grund dafür ist, dass die Augenmuskeln und das Gewebe um die Augen herum ähnlich aufgebaut sind wie die Schilddrüse. Wenn das Immunsystem Probleme hat, greift es manchmal die Schilddrüse und die Augen gleichzeitig an.

Symptome

Während der Entzündung kommt es zu einer Schwellung des Gewebes. Aufgrund des begrenzten Platzes durch die knöcherne Augenhöhle kommt es zu einem Druck auf das Auge, was zu einer Vorwärtsverlagerung führt. Dadurch zeigen sich verschiedene Symptome:

  • Hervortreten der Augen
  • Unzureichender Lidschluss, was zu einer Exposition der empfindlichen Hornhaut führt
  • Austrocknung der Hornhaut mit Symptomen wie Augenbrennen, Rötungen, übermäßigem Tränenfluss, Lichtempfindlichkeit, verschwommenem Sehen
  • Entzündung des Bindegewebes, der Augenmuskeln und der Augenlider mit Schielen und Doppelbildern und Augenschmerzen
  • Mögliche Schädigung des Sehnervs aufgrund des erhöhten Drucks in der Augenhöhle

Behandlung

Zusätzlich zur Behandlung mit Medikamenten können andere Maßnahmen je nach Schweregrad der Entzündung und der Symptome erforderlich sein. Wenn die Entzündung akut ist, erhalten Patienten oft über mehrere Wochen eine Behandlung mit Kortison.

In einigen Fällen kann auch eine Bestrahlung der Augenhöhle in Betracht gezogen werden, um die Entzündung zu reduzieren. Bei weniger schwerwiegenden Verläufen mit geringer Entzündung kann eine symptomatische Behandlung erfolgen, um die Beschwerden zu lindern. Dazu gehören beispielsweise Augentropfen, die die Augen befeuchten. In seltenen Fällen kann eine Operation erforderlich sein, um die Schwellung der Augen zu verringern.

Regelmäßige Kontrollen sind wichtig, um Schilddrüsenerkrankungen frühzeitig zu erkennen und mögliche Augenprobleme rechtzeitig zu behandeln. Nur so können Komplikationen und langfristige Schäden vermieden werden. Sprich mit deinem Arzt, wenn du Veränderungen an deinen Augen bemerkst, damit er die richtige Diagnose stellen und eine geeignete Behandlung einleiten kann.

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

Danke für die Anmeldung!

Diese E-Mail ist bereits registriert!

Das Look kaufen

Optionen wählen

Option bearbeiten
Fragen?

Optionen wählen

this is just a warning
Einloggen
Einkaufswagen
0 Artikel
Select Lens and Purchase